Mikrofon zum aufnehmen
Kondensatormikrofon oder dynamisches Mikrofon zum aufnehmen?
Dynamische Mikrofone zum aufnehmen
Das dynamische Mikrofon wird auch als Geschwindigkeitsempfänger bezeichnet, denn bei diesem Mikrofon führt die Geschwindigkeit der Membranbewegung zum Signal. Das dynamische Mikrofon findet sein Haupteinsatzgebiet im Live-Bereich. Es ist in der Regel mit einer Rückkopplungsunterdrückung ausgestattet, da Gesang und Wiedergabe im Live-Einsatz im gleichen Raum zur selben Zeit stattfinden. Üblicherweise werden im dynamischen Mikrofon einige Frequenzen angehoben und andere abgesenkt, damit für die Zuhörer ein angenehmer Klang entsteht. Dynamische Mikrofone zum aufnehmen von Gesang oder Instrumenten finden aber auch im Homerecording-Bereich ihren Platz.
Kondensatormikrofon zum aufnehmen
Studiomikrofon fürs Homerecording
Ein gutes Studiomikrofon ist die wichtigste Voraussetzung für qualitativ hochwertige Aufnahmen im Homestudio oder Tonstudio. Die Bauweise ist hierbei ein gewichtiger Faktor, aber auch die Art der Wandlung und die übrigen technischen Daten spielen eine entscheidende Rolle. Heute gibt es so viele Hersteller und Modellreihen an Mikrofonen, dass Einsteiger kaum den Überblick behalten können. Wichtig ist, dass man nachhaltig gute Aufnahmen nur mit Hilfe des entsprechenden Equipments erreichen kann. Hierzu zählt neben dem Studiomikrofon auch das Audio Interface, sowie die übrige Ausstattung im Studio. Unsere Redaktion hat die beliebtesten Audiogeräte im Test genau unter die Lupe genommen.
Zwischen dem Einsatz eines Mikrofons im Tonstudio und dem Einsatz im Live-Bereich besteht ein wesentlicher Unterschied. Beim Einsatz von Studiomikrofonen findet niemals Aufnahme und Wiedergabe im gleichen Raum zur gleichen Zeit statt, was bei der Live-Anwendung der Fall ist. Deshalb ist ein Studiomikrofon nicht mit einer Rückkopplungsunterdrückung ausgestattet.
Im Gegensatz zum Live-Mikrofon darf ein Studio-Mikrofon die Frequenzen des Eingangssignals nicht verändern. Man erwartet von dieser Art Mikrofon einen unverfälschten Klang. Ausserdem müssen Mikrofone im Tonstudio weitgehend rauschfrei sein und einen großen Dynamik-Umfang aufweisen, damit selbst ein leises Flüstern sauber übertragen wird.
Im Tonstudio werden fast immer Kondensatormikrofone eingesetzt, welche sich in Großmembran-Mikrofone und Kleinmembran-Mikrofone unterscheiden. Aber was macht überhaupt die Membrangröße und Bauweise aus?
Studiomikrofon zum aufnehmen: Membrangröße und Bauweise
Die Größe der Mikrofonmembran ist beim Studiomikrofon kaufen sehr wichtig. Je größer die Membran, desto schwerer ist diese auch. Größere Membranen werden daher von leisen Geräuschen nicht so einfach in Schwingung versetzt. Für das Tonstudio und Homestudio ist ein Großmembranmikrofon (hierbei misst die Membran mindestens 1 Zoll im Durchmesser) optimal geeignet. Meist spricht man bei einem Großmembranmikrofon mit XLR-Anschluss von einem Studiomikrofon. Heute kann man im Studio jedoch auch mit einem dynamischen Mikrofon arbeiten – hiermit wird dann in der Regel Gesang aufgenommen.
Kondensatormikrofone und dynamische Mikrofone unterscheiden sich in der Bauweise grundlegend. Hierbei ist insbesondere die Art der Wandlung verschieden. Je nachdem, wie das Mikrofon konstruiert ist, geht die Umwandlung von eintreffenden Schallwellen in Spannung unterschiedlich vonstatten. Dabei ist die Art der Wandlung gar nicht das Entscheidende, sondern viel mehr die daraus resultierenden möglichen Anwendungsbereiche eines Mikrofons. Ein dynamisches Mikrofon kann seine Stärken am besten auf der Bühne ausspielen, während Kondensatormikrofone gerne im Homestudio oder Tonstudio genutzt werden.
Großmembran-Mikrofon
Mikrofone, die Kapseln mit Membrandurchmessern von mindestens 1 Zoll = 2,54 cm enthalten, werden als Großmenbranmikrofon bezeichnet. Großmembran-Mikrofone sind fallen in der Regel auch in der Baugröße größer aus als Kleinmembran-Mikrofone, was vielfach unbegründeter Weise zu einer Kaufentscheidung führt. Tatsächlich wird die angestrebte Klangneutralität von Kleinmembran-Mikrofonen eher erreicht als als von Großmembran-Mikrofonen. Mit zunehmendem Kapseldurchmesser erfolgt die Übertragung hoher Frequenzen unsauberer. Durch das meist voluminös gestaltete Gehäuse des Großmenbran-Mikrofons entsteht ein großes mechanisches Hindernis für das Schallfeld, was dazu führt, dass der Klang verzerrt. Einzelne Exemplare von Großmembran-Mikrofonen unterscheiden sich im Klang voneinander wesentlicher als die Kleinmembran-Mikrofone zum aufnehmen. Ein überzeugendes Argument für Großmembran-Mikrofone ist ihr geringes Eigenrauschen und ihre hohe Empfindlichkeit, für das Homerecording also ein gutes Mikrofon zum aufnehmen von Songs.
Kleinmembran-Mikrofon
Die Kapsel eines Kleinmembran-Mikrofons ist kleiner als 1 Zoll = 2,54 cm. Aufgrund ihrer Baugröße stellen sie für das Schallfeld kaum ein Hindernis dar, und verändern daher den Klang kaum. Sie übertragen auch hohe Frequenzen (über 15kHZ) noch sauber im Gegensatz zu Großmembran-Mikrofonen. Kleinmembran-Mikrofone überzeugen durch ein neutrales und präzises Klangbild. Dafür haben sie in der Regel verglichen mit Großmembran-Mikrofonen ein höheres Eigenrauschen und eine niedrigere Empfindlichkeit.
Eine weitere Alternative bilden die sogenannten Röhrenmikrofone. Diese haben eine Röhre als Vorverstärker eingebaut. Das Röhrenmikrofon besticht durch seinen angenehmen warmen Klang, weshalb auch nach Markteinführung der Kondensatormikrofone zahlreiche Studios an ihren Röhrenmikrofonen festhalten. Ausserdem weisen Röhrenmikrofone ein geringes Eigenrauschen auf.
Richtcharakteristik und Anschluss des Mikrofons
Im Übrigen sind die Richtcharakteristik und der Anschluss weitere wichtige Faktoren. Die Richtcharakteristik bestimmt, aus welchem Winkel das Mikrofon bevorzugt Schallwellen aufnimmt. In der Regel verfügen Studiomikrofone über eine Nierencharakteristik oder eine Superniere. Bei einer Superniere ist der Aufnahmewinkel noch kleiner als bei einer herkömmlichen Niere. Für spezielle Aufnahmezwecke gibt es noch viele weitere Charakteristika: Kugel, Acht und Shotgun sind nur einige davon. Bei einigen Mikrofonen kann man sogar die Richtcharakteristik umschalten. Dies wird dann regelmäßig über mehrere Membranen umgesetzt.
Wenn man gute Aufnahmen anfertigen möchte, sollte man unter keinen Umständen den Anschluss des Mikrofons vernachlässigen. Nur wenn dieser zu den Anforderungen des Mikros passt, wird man langfristig damit zufrieden sein. Die beste Qualität erreicht man im Studio regelmäßig mit einem XLR Mikrofon. Dies wird dann an ein sogenanntes Audio Interface angeschlossen, wo die analogen Signale in digitale Signale umgewandelt werden. Diese digitalen Signale kann ein Computer dann verarbeiten. Günstiger ist jedoch ein USB Mikrofon – hier findet die Wandlung bereits im Mikrofon statt und man kann das Mikrofon direkt an den PC anschließen.
USB Mikrofon
USB Mikrofone im Test
Unsere Redaktion hat die wichtigsten Modelle ausführlich und im eigenen Homestudio getestet. Von Rode über Audio Technica bis hin zu Samson – wir zeigen, welche Schallwandler die beste Audioqualität bieten und welche Produkte mit einem guten oder sogar sehr guten Preis/Leistungs-Verhältnis um die Ecke kommen. Dabei kommt es beim Test von Mikrofonen mit USB Anschluss in erster Linie darauf an, dass die Soundqualität stimmt. Die Ausstattung und Verarbeitung, sowie die Usability müssen natürlich auch stimmen. Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist daneben nicht zu verachten! Günstige Mikrofone sind nicht zwangsläufig schlechter als teure Studiomikrofone.
Wer benötigt ein USB-Mikrofon?
Ein USB Mikrofon zum aufnehmen ist einfach nur ein gewöhnliches Mikrofon, das jedoch nicht per analogem XLR Kabel angeschlossen wird, sondern mit einem USB Kabel direkt an den Aufnahmecomputer angeschlossen werden kann. Dabei macht ein USB Mikrofon die Verwendung eines Audio Interfaces überflüssig. Andererseits ist es mit einem USB Mikrofon auch nicht möglich, ein Mischpult zu benutzen. Typischerweise haben Mikrofone mit USB Anschluss keine so gute Tonqualität wie „klassische“ Mikrofone. Diese übertragen lediglich analoge Signale in Form von Spannung und können mit entsprechend hochwertigem Equipment voll ausgenutzt werden. Ein USB Mikrofon ist ohne weiteres Zubehör nutzbar, was sowohl die Einfachheit beim Bedienen sehr erleichtert, andererseits ist ein USB Mikrofon natürlich auch günstiger als ein XLR Mikrofon und ein USB Audio Interface.
USB Mikrofon Informationen
Die Mikrofonmembran spielt ebenfalls eine sehr große Rolle beim Kauf eines USB Mikrofons. Wichtig ist vor allem die Tatsache, dass die Membrangröße keinesfalls einen Einfluss auf die Qualität eines Mikrofons hat! Ein Großmembranmikrofon hat einen anderen Klangcharakter und andere Gegebenheiten bei der Aufnahme von Sound als ein Kleinmembranmikrofon. Die Größe der Membran bestimmt das Gewicht und damit auch, wie leicht sich die Membran in Schwingung versetzen lässt.
Das USB Mikrofon kaufen ist ein umfangreiches Thema, das viel Wissen und Beratung nötig macht. In der Praxis kommt es vor allem darauf an, ein Modell mit guter Tonqualität zu wählen, das für die eigenen Anforderungen perfekt geeignet ist. Sowohl die Bauweise, als auch die Membrangröße und die Ausstattung spielen hierbei eine wichtige Rolle. Daneben kann man beim Kauf auch auf das mitgelieferte Zubehör und das Design Wert legen.
Für welches Gerät man sich letztendlich entscheidet, das hängt vor allem von den eigenen Anforderungen an das Mikrofon ab. Soll bevorzugt Musik, Sprache oder Gesang aufgenommen werden? Oder sollen verschiedene Aufnahmearten umgesetzt werden? Unsere Testberichte, Ratgeber-Artikel und Infos helfen Ihnen garantiert dabei, das optimale USB Mikrofon zum aufnehmen für die eigenen Ansprüche im Tonstudio oder Homestudio zu finden.
Übrigens habe ich vor kurzem einen Artikel über das Lavalier Mikrofon geschrieben. Wenn ihr ein mobiles Mikrofon sucht, dann ist das Lavalier-Mikrofon genau das Richtige für euch.
Mikrofone zum aufnehmen, das waren meine Informationen und Tests.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.